Surfmedizin ist mehr als die Behandlung von Sportverletzungen bei Surfern.
Denn Surfer sind extremen Umwelteinflüssen und besonderen Risiken ausgesetzt. Daher ist es wichtig, die speziellen Risiken unseres Sports und ihre möglichen gesundheitlichen Folgen zu kennen.
Besonders wichtig sind Vorbeugung und Behandlung von typischen Surfer Krankheiten. Dazu gehören vielfältige Erkrankungen des Bewegungsapparats, der Haut, der Augen und des Hals-Nasen-Ohren Bereiches.
Notfälle sind zwar selten, aber man sollte vorbereitet sein. Deshalb sollten die Grundlagen der Wasserrettung, der Wundversorgung und Kreislauf stabilisierende Maßnahmen beherrscht werden.
Da an abgelegenen Surfzielen der Zugang zu Krankenhäusern, Medikamenten und Material eine große Herausforderung ist, müssen sich Surfer oft selbst helfen und es sind kreative Lösungen gefragt.
Weil uns unser Sport an ferne Orte führt, sind Reise- und Tropenmedizin wichtige Bestandteile der Surfmedizin.
Außerdem darf man eines nie vergessen: Für viele Surfer steht die möglichst schnelle Rückkehr ins Wasser im Mittelpunkt und der dauerhafte Verzicht auf Wellen ist keine Behandlungs-Option.